| Rope Skipping – AG'sRope Skipping AG I
Leitung:
| Michaela Kowalski
| Inhalt:
| Mit Spaß und guter Musik erzielt man in dieser modernen Sportart schnelle Fortschritte. Wer Lust hat, immer wieder neue Tricks mit unterschiedlichen Seilen, alleine oder im Team auszuprobieren, ist hier genau richtig. Die Kombination aus Dynamik, Rhythmus und Koordination steigert das Reaktionsvermögen und verbessert die Fitness. Egal, ob man die schnellen Abfolgen für immer neue Moves oder ganze Choreografien nutzt – bei Rope Skipping wird es niemals langweilig! Mit den Speed-Ropes kann man schnelle Vielfach-Sprünge erlernen. Die Gliederseile oder Beaded-Ropes schwingen gleichmäßiger und kontrollierter, so lassen sich Kunststücke wie zum Beispiel das 3er Wheel einüben. Das Long-Rope ist, wie der Name schon sagt, sehr lang und gut für Team-Tricks einsetzbar. Beim Double-Dutch werden sogar zwei lange Seile gegeneinander geschlagen. Man kann darin nicht nur springen, sondern auch einige akrobatische Elemente mit einbauen. Schau‘ s dir an und probier‘ es selbst …
| Teilnehmer:
| Mädchen und Jungen der 1. und 2. Klassen, max. 15 Kinder, mind. 8 Kinder
| Termine:
| freitags, 14.00 – 15.00 Uhr
| Dauer:
| 10 Termine 28. Februar, 6., 13., 20., 27. März, 24. April, 8., 15., 29. Mai und 5. Juni
| Ort:
| Burgwiesenhalle
| Teilnahmebeitrag:
| 40 € bzw. 45 € für Nicht-Mitglieder im FV | Mitbringen:
| Turnschuhe und Trinkflasche mitbringen. (Lange Haare müssen zusammengebunden werden und Ohrringe müssen während der Sportstunde abgeklebt oder ausgezogen werden)
| Beginn:
| 28. Februar 2020
|
Rope Skipping AG II
Leitung:
| Michaela Kowalski
| Inhalt:
| Mit Spaß und guter Musik erzielt man in dieser modernen Sportart schnelle Fortschritte. Wer Lust hat, immer wieder neue Tricks mit unterschiedlichen Seilen, alleine oder im Team auszuprobieren, ist hier genau richtig. Die Kombination aus Dynamik, Rhythmus und Koordination steigert das Reaktionsvermögen und verbessert die Fitness. Egal, ob man die schnellen Abfolgen für immer neue Moves oder ganze Choreografien nutzt – bei Rope Skipping wird es niemals langweilig! Mit den Speed-Ropes kann man schnelle Vielfach-Sprünge erlernen. Die Gliederseile oder Beaded-Ropes schwingen gleichmäßiger und kontrollierter, so lassen sich Kunststücke wie zum Beispiel das 3er Wheel einüben. Das Long-Rope ist, wie der Name schon sagt, sehr lang und gut für Team-Tricks einsetzbar. Beim Double-Dutch werden sogar zwei lange Seile gegeneinander geschlagen. Man kann darin nicht nur springen, sondern auch einige akrobatische Elemente mit einbauen. Schau‘ s dir an und probier‘ es selbst …
| Teilnehmer:
| Mädchen und Jungen der 3. und 4. Klassen, max. 15 Kinder, mind. 8 Kinder
| Termine:
| mittwochs, 14.00 – 15.00 Uhr
| Dauer:
| 12 Termine 26. Februar, 4., 11., 18., 25. März, 1., 22., 29. April, 6., 13., 27. Mai und 3. Juni
| Ort:
| Burgwiesenhalle
| Teilnahmebeitrag:
| 48 € bzw. 53 € für Nicht-Mitglieder im FV | Mitbringen:
| Turnschuhe und Trinkflasche mitbringen. (Lange Haare müssen zusammengebunden werden und Ohrringe müssen während der Sportstunde abgeklebt oder ausgezogen werden)
| Beginn:
| 26. Februar 2020 |
| |